Neil A. Armstrong

amerikanischer Astronaut, Testpilot und Flugzeugingenieur; Kommandant von "Apollo 11", setzte am 21. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond

* 5. August 1930 Wapakoneta/OH

† 25. August 2012 Cincinnati/OH

Herkunft

Neil Alden Armstrong wurde 1930 auf der Farm seiner Großeltern bei Wapakoneta/Ohio als Sohn des staatlichen Rechnungsprüfers Stephen Koenig Armstrong geboren und wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern June und Dean auf. Die Mutter Viola Louise Engel war die Tochter eines deutschen Auswanderers. Der Beruf des Vaters brachte es mit sich, dass die Familie innerhalb Ohio 20 Mal umzog. Seit seiner Jugend faszinierte A. die Fliegerei; er baute Modellflugzeuge, verdiente sich als 14-Jähriger im Dienst einer Apotheke Geld für Flugunterricht und erhielt an seinem 16. Geburtstag die Pilotenlizenz.

Ausbildung

Nach Abschluss der Blume High School in Wapakoneta trat A. mit Hilfe eines Stipendiums als Marinekadett in die Purdue Universität in Lafayette/Indiana ein, um Flugzeugingenieur zu werden. 1949 zum Militärdienst einberufen, wurde er zum Marineflieger ausgebildet und nach Korea gesandt. Dort flog er 78 Kampfeinsätze und wurde einmal abgeschossen, konnte sich jedoch mit dem Fallschirm retten. Hoch dekoriert kehrte er 1952 an seine Universität zurück, beendete das Studium und lehrte gleichzeitig bereits Mathematik. 1955 erhielt er den ...